Wegweiser für das Studium mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung

Stand 14.04.2021

Die Universität zu Köln bekennt sich zu Inklusion und Diversität. Im Rahmen des Aktionsplans Inklusion (link) und der Richtlinie Antidiskriminierung (link) wurden konkrete Maßnahmen beschlossen und teilweise bereits realisiert. Eine stetige Verbesserung der Situation für alle Beteiligten und der Abbau von Barrieren ist die Grundlage des Aktionsplans Inklusion.

Ihre ersten Anlaufstellen sind:

Servicezentrum Inklusion

Verschiedene Beratungs- und Serviceangebote rund um das Studium mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung

Hinweise für Studierende

Studierende mit Behinderung finden an der Universität konkrete Unterstützung im Kontext von Sinneseinschränkungen, Neurodivergenz, körperlich-motorischen Einschränkungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen, AD(H)S, LRS, Dyskalkulie, Autismus-Spektrum, Ängsten, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten.

Auch Studieninteressierte, Promotionsinteressierte und Graduierte sowie Hochschullehrende finden auf dieser Webseite relevante Informationen.

Studieninteressierte

Graduierte und Promovierende

Hochschullehrende

Nachfragen, fehlerhafte Informationen oder Verlinkungen?

inklusion@verw.uni-koeln.de